Pfingstverein
Nach längjähriger Tradition organisiert die Pfingstgesellschaft unter der Leitung des Vorstandes das Pfingstfest und das im Regelfall 4 Wochen darauf folgende Maienfest. Dieser Tradition folgend, stellen die Pfingstburschen einen "Maibaum" auf dem Anger des Dorfes auf. Die Einwohner aus Sundhausen und ihre Gäste verfolgen das Geschehen stets erwartungsvoll. Abendlich wird das gelungene Auftstellen mit einer Tanzveranstaltung gekrönt und mit aller Herzlichkeit gefeiert. Der Sonntag wird dafür genutzt, jedem Einwohner sowie Gästen ein kleines musikalisches Ständchen zu bringen. Das Pfingstfest klingt am Montag, mit einem geselligen Frühschoppen und dem darauf folgendem Fußballspiel der aktuellen Pfingstburschen gegen die Ex-Pfingstburschen, aus.
4 Wochen erfreut man sich am gestellten Maibaum, bis dieser zum Maienfest wieder zu Fall gebracht wird. Traditiongemäß wird dieses Fest mit einer Tanzveranstaltung am Abend ausgetragen. Zu dieser Veranstaltung kann der Baum von dem Meistbietenden ersteigert werden. Für den Abtransport ist der Gewinner dann verantwortlich und der Erlös kommt der Pfingstgesellschaft zu Gute.
Ebenfalls organisiert durch die Pfingstgesellschaft wird die Kirmes in Sundhausen. Zur Kirmes treten zuvor gebildete Teams im sogenannten "Fassrollen" gegeneinander an. Auch werden die Besten in Einzeldisziplinen wie dem "Bierfasswerfen" ermittelt. Wiederum zu eine abendlichen Tanzveranstaltung werden die Erfolgreichsten vom Tage bekanntgegeben und in geselliger Runde gefeiert.
Ablauf Pfingstfest
Freitag | - Antrinken | |
Samstag | - Stellen des Maibaumes | - 16:00 Uhr ab 20 Uhr Pfingsttanz |
Sonntag | - Ständchen | - ab 20 Uhr Oldie Disco |
Montag | - Frühschoppen | - ab 14 Uhr Fußballspiel |